Die Landkreisphilologen gewinnen den 18. Paukercup

    Beim traditionellen Paukercup, einem Fußballhallenturnier der Fürther Schulen und Behörden (inklusive Landkreis), kamen drei Sieger vom Wolfgang-Borchert-Gymnasium. Als Teil der Landkreisphilologen, zusammen mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus Oberasbach und dem Gymnasium Stein, erspielten sie sich souverän den 1. Platz. Ohne Niederlage wurden die Teams von der Hans-Böckler-Schule Fürth, dem Städtischen Förderzentrum Fürth Nord/Süd und...Continue reading

Besuch der Gedenkstätte Dachau am 19. März 2025

Nachdem wir mit dem Bus von Langenzenn nach Dachau gefahren waren, begann unser Programm mit der Einteilung in kleine Workshop-Gruppen. Im Besucherzentrum der Gedenkstätte erhielten wir in den folgenden zwei Stunden eine thematische Einführung und allgemeine Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und zum Leben im KZ von 1933 bis 1945. Dort erfuhren wir von einer Workshopleiterin...Continue reading

Klimaschutz im Rampenlicht – Franken Fernsehen am WBG

Das Leistungsfach Geographie des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums Langenzenn hatte kürzlich besonderen Besuch: Ein Team des Franken Fernsehens war vor Ort, um über das spannende Projekt der Schülerinnen und Schüler zu berichten. Anlass war die erneute Teilnahme unserer Schule an der CO₂-Schul-Challenge, einer Initiative der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg, die die Klasse 11b im letzten Schuljahr...Continue reading

Hitzige Debatte um kühles Nass: Planspiel „Wasser ist für alle da!?“ mit dem Leistungsfach Geographie Q12

Am 10. März 2025 tauchten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Geographie der Q12 tief in die Herausforderungen rund um das Thema Wasserknappheit ein. Im Rahmen des Planspiels „Wasser ist für alle da?“, das von Frau Augustin vom Landesamt für Umwelt geleitet wurde, setzten sie sich mit der Wasserverteilung bei Wassermangel und den Interessenskonflikten verschiedener...Continue reading

Rekordteilnahme beim Informatik-Biber-Wettbewerb 2024

Erstmals in der über 15-jährigen Geschichte hat das WBG mit über 500 Schülerinnen und Schülern am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Dabei konnten 17 Preise erzielt werden. 8-mal gab es einen USB-Stick in Biberoptik für den 1. Rang und 9-mal einen Schlauchschal, ebenfalls im Biber-Design, für den 2. Rang. Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen eine Urkunde....Continue reading

Wertebotschafterin am WBG

Mit unserer Schülerin Mila hat das WBG nun auch eine „Wertebotschafterin“. Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sind Schülerinnen und Schüler der 8. oder 9. Klassen, die Lust haben, Werte in ihrem Schulalltag vorzuleben und sichtbar zu machen. Nach der einwöchigen Ausbildung kehren sie an ihre Schulen zurück und führen dort selbst kleinere oder größere Projekte zum Thema...Continue reading

Scroll to top