Weihnachtsengel gesucht

Unter diesem Motto fand am Donnerstag in der letzten Schulwoche vor Weihnachten eine besondere Aktion am Wolfgang-Borchert-Gymnasium statt: eine Typisierungsaktion der DKMS. Dabei organisierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Biologie unter der Leitung von Frau Lämmermann eine Informationsveranstaltung sowie eine im Anschluss stattfindende Typisierungsaktion für die Oberstufe. Um den Schülerinnen und Schülern die Relevanz...Continue reading

Die Genschere CRISPR/Cas im Experiment

Am Dienstag, den 28.01.2025 führten 37 engagierte Biologinnen und Biologen ein Experiment zur Genschere CRISPR/Cas durch. Dabei sollte in einen Genabschnitt des Bakterienstamms E.coli ein Stopp-Codon eingefügt werden. Dazu musste die DNA an einer bestimmten Stelle geschnitten, das Stopp-Codon zu den suspendierten Bakterienkolonien hinzugegeben und schließlich die DNA wieder verschlossen werden. Alles fand natürlich im...Continue reading

Erfolgreiche Schulmannschaft Tischtennis

Unsere Schulmannschaft im Tischtennis hat am 22. Januar 2025 in Würzburg einen beeindruckenden Erfolg gefeiert. Beim Nordbayerischen Qualifikationsturnier in der Altersklasse Jungen III erreichte das Team einen hervorragenden 2. Platz. In einem spannenden Finale musste sich unsere Mannschaft nur knapp der starken Konkurrenz aus Coburg mit 5:4 geschlagen geben. Nach dem souveränen Weiterkommen in den...

P-Seminar „Alpcross“ – Alpenüberquerung von Mittenwald nach Riva del Garda

Vom 07. bis 13. Juli 2024 unternahm das P-Seminar „Alpcross“ eine spannende Alpenüberquerung von Mittenwald nach Riva del Garda. Diese herausfordernde Radtour umfasste fünf Tagesetappen, die jeweils zwischen 50 und 75 km lang waren und bis zu 1500 Höhenmeter beinhalteten. Die Planung dieser aufregenden Reise war ein Gemeinschaftsprojekt, das die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung...Continue reading

Das P-Seminar Chemie zu Besuch im Kindermuseum

Am Montag, 20.01.25, besuchte das P-Seminar Chemie das Kindermuseum in Nürnberg, um sich für die Umsetzung des geplanten Experimentiertags am WBG im Sommer inspirieren zu lassen. Die P-Seminar-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer schlüpften dabei für rund zwei Stunden in die Rolle von Schulkindern der Grundschule bzw. Unterstufe und führten unter Anleitung von zwei Museumsmitarbeiterinnen verschiedene Experimente durch....Continue reading

Ausgezeichnete digitale Bildung: Das Wolfgang-Borchert-Gymnasium wird fobizz Schule 2024/25

Das Wolfgang-Borchert-Gymnasium (WBG) in Langenzenn wurde mit dem Titel „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt das besondere Engagement unserer Schule im Bereich der digitalen Bildung sowie die gezielte Förderung von Medienkompetenz. Durch die vielfältigen Weiterbildungsangebote von fobizz konnten die Lehrkräfte des WBG ihre digitalen Fähigkeiten nachhaltig erweitern und moderne, datenschutzkonforme KI-Tools erfolgreich in den...Continue reading

Planetariums-Exkursion der 5. Klassen nach Nürnberg

Am 18.12.24 besuchten die 5. Klassen als besonderes „Weihnachts-Highlight“ das Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg. Der Besuch des Planetariums war eine tolle Ergänzung zum Geographie-Unterricht der 5. Klasse, in dem die „Erde im Weltall“ ein spannendes Thema ist. Herr Sadurski vom Planetarium Nürnberg hat eine Spezial-Vorstellung exklusiv für das WBG Langenzenn zusammengestellt. Zuerst lernten wir das eigentliche...Continue reading

Weihnachtsgrüße

Die Schülersprecher und die Schulleitung des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und natürlich allen Lehrkräften frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Gute für 2025! Zudem natürlich viele schöne Minuten im Kreise der Familie und viel Ruhe…

Scroll to top