Bio-Leistungsfach Goes Biochemie

Am 03.12.2024 fand mit dem Leistungsfach Biologie eine Exkursion ins sogenannte „NESSI Plus – Labor“ der Friedrich-Alexander-Universität am Helene-Lange-Gymnasium Fürth statt.

Das NESSI-Lab „NESSI Plus“ greift die Prinzipien des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges auf.

So machten sich die Kursteilnehmenden innerhalb ihrer eigenen DNA auf die Suche nach einem Gen, das vor tausenden von Jahren durch ein Virus ins menschliche Genom eingeschleust wurde. Dieses Gen hat allerdings keine Auswirkung auf unseren Organismus, es liegt nämlich in einem Intron – einem nicht codierenden Abschnitt der DNA. Dennoch waren alle gespannt, ob sie Träger dieses Gens sind oder nicht. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, seinen eigenen Erbinformationen auf den Grund zu gehen? Nach der Aufreinigung der DNA, der Vervielfältigung des gewünschten Abschnitts in einer PCR und der Auftrennung mittels Gelelektrophorese konnten die Ergebnisse ausgelesen werden. Immerhin in einer der vier Gruppen wurde ein deutliches Ergebnis sichtbar. Der Schüler trug offensichtlich mischerbig (= nur von einem Elternteil) die Information für das gesuchte Gen in seiner DNA.

Eine spannende Exkursion mit ersten Einblicken in die Arbeitsweise eines biochemischen Labors ging zu Ende und wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren des NESSI-Labs. Wir freuen uns, in den nächsten Jahren wieder teilnehmen zu dürfen und dann vielleicht sogar nach spannenderen Genen – wie z.B. dem „Eule“- oder „Lerche“-Gen – zu suchen. Mal sehen, wer sich als Langschläfer oder Frühaufsteher entlarvt…

 

Scroll to top