Am 10. März 2025 tauchten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Geographie der Q12 tief in die Herausforderungen rund um das Thema Wasserknappheit ein. Im Rahmen des Planspiels „Wasser ist für alle da?“, das von Frau Augustin vom Landesamt für Umwelt geleitet wurde, setzten sie sich mit der Wasserverteilung bei Wassermangel und den Interessenskonflikten verschiedener...Continue reading
Kategorie: Allgemein
Volleyballmädchen Wettkampfklasse IV fahren nach Bad Blankenburg
Am 18. November 2024 haben wir sechs Spielerinnen uns mit Frau Rosenow auf den Weg nach Bad Blankenburg gemacht. Dort fand das Ersatzturnier des Finales von “Jugend trainiert für Olympia” statt, denn leider fährt man in unserer Altersgruppe noch nicht nach Berlin. Auf der Hinfahrt hatten viele Züge Verspätungen, weshalb wir oft warten oder um...Continue reading
Rekordteilnahme beim Informatik-Biber-Wettbewerb 2024
Erstmals in der über 15-jährigen Geschichte hat das WBG mit über 500 Schülerinnen und Schülern am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Dabei konnten 17 Preise erzielt werden. 8-mal gab es einen USB-Stick in Biberoptik für den 1. Rang und 9-mal einen Schlauchschal, ebenfalls im Biber-Design, für den 2. Rang. Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen eine Urkunde....Continue reading
Teilnahme der 11. Klasse am Wettbewerb „kleine Bauten – große Wirkung“
Teilnahme der 11. Klasse am Wettbewerb „kleine Bauten - große Wirkung“ – Ein Schritt in die Zukunft des Miteinanders In einer Welt, die sich ständig verändert und uns vor neue Herausforderungen stellt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft teilnehmen. Auch wir engagieren uns - unter anderem mit...Continue reading
Wertebotschafterin am WBG
Mit unserer Schülerin Mila hat das WBG nun auch eine „Wertebotschafterin“. Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sind Schülerinnen und Schüler der 8. oder 9. Klassen, die Lust haben, Werte in ihrem Schulalltag vorzuleben und sichtbar zu machen. Nach der einwöchigen Ausbildung kehren sie an ihre Schulen zurück und führen dort selbst kleinere oder größere Projekte zum Thema...Continue reading
Theatertage
37. Theatertage der Gymnasien in Mittelfranken Am 21.02.2025 begab sich die Theatergruppe der Unter- und Mittelstufe auf große Reise. Ziel war die Kulturwerkstatt AUF AEG in Nürnberg, denn hier fanden die 37. Theatertage der Gymnasien in Mittelfranken statt. Die Veranstaltung ist als „Impulsfestival“ angelegt, d.h. es werden keine „fertigen“ Produktionen vorgestellt, sondern lediglich Ausschnitte aus...Continue reading
Kreisentscheid Vorlesewettbewerb
Jonathan Schaupp glänzt beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024/25 im Landkreis Fürth hat Jonathan Schaupp als Schulsieger des WBG mit seinem beeindruckenden Vortrag den 2. Platz errungen. Die Veranstaltung fand am 10. Februar 2025 in der Gemeindebücherei Cadolzburg. Jonathan überzeugte die Jury mit seiner souveränen und lebendigen Vorlesetechnik. Mit einer sorgfältig ausgewählten...Continue reading
Auf der Reise zum Mittelpunkt der Erde…
Am Donnerstag, 06. Februar 2025, fuhren wir, die Klassen 7B und 7F gemeinsam mit Frau Kagerbauer und Herrn Kroner, mit dem Bus nach Windischeschenbach, um das GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) zu besuchen.
Bio-Leistungsfach Goes Biochemie
Am 03.12.2024 fand mit dem Leistungsfach Biologie eine Exkursion ins sogenannte „NESSI Plus – Labor“ der Friedrich-Alexander-Universität am Helene-Lange-Gymnasium Fürth statt. Das NESSI-Lab „NESSI Plus“ greift die Prinzipien des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges auf. So machten sich die Kursteilnehmenden innerhalb ihrer eigenen DNA auf die Suche nach einem Gen, das vor tausenden von Jahren durch ein Virus...Continue reading
Weihnachtsengel gesucht
Unter diesem Motto fand am Donnerstag in der letzten Schulwoche vor Weihnachten eine besondere Aktion am Wolfgang-Borchert-Gymnasium statt: eine Typisierungsaktion der DKMS. Dabei organisierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Biologie unter der Leitung von Frau Lämmermann eine Informationsveranstaltung sowie eine im Anschluss stattfindende Typisierungsaktion für die Oberstufe. Um den Schülerinnen und Schülern die Relevanz...Continue reading