Was passiert in einem Kühlschrank, wenn sich die Tür geschlossen hat?

Dieser Frage wollten 15 Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe nachgehen und haben die Antwort in ein dicht gedrängtes Theaterstück gepackt, das am 02. und 03.06.2025 in der Aula des WBG aufgeführt wurde. Dabei haben die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler erstaunliche Parallelen zu unserem alltäglichen Leben entdeckt. Es wird gestritten und geliebt, es gibt...Continue reading

Judogruppe im Schuljahr 2024/25

Die Judogruppe erfreute sich auch in Schuljahr 2024/2025 einer sehr regen Beteiligung. Wie eigentlich immer fanden sich zum Schuljahresbeginn eine große Anzahl an Schülerinnen und Schülern zum Hereinschnuppern in den ersten Trainings ein. Davon blieben 10 Schülerinnen und Schüler überwiegend aus den fünften Klassen als Neueinsteiger fest dabei. Zusammen mit den gut 20 Judoka, die...Continue reading

Dem Klimawandel auf der Spur – Waldexkursion mit dem Leistungsfach Geographie Q12

Am 3. April 2025 fand der Nachmittagsunterricht der 14 Schülerinnen und Schüler des Geographie-Leistungsfaches nicht wie sonst am WBG statt, sondern der Kurs traf sich mit dem Förster Axel Serwotka  im Spitalstiftungswald bei Laubendorf. Dieser erklärte anschaulich, welche Bedeutung der Wald hat und wie stark er bereits vom Klimawandel betroffen ist. Neben der Erholung für...Continue reading

Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

Die Schüler David Meier (5F), Jonathan Zakel (5F) und Ilias Karl (6A) aus dem Wahlkurs „MINT-Lab“ haben „mit großem Erfolg“ an der zweiten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Bei der diesjährigen Frühjahrsaufgabe des Wettbewerbs ging es unter anderem darum, den Vitamin-C-Gehalt in verschiedenen Früchten bzw. Fruchtsäften mithilfe geeigneter Experimente zu bestimmen...Continue reading

Chemie macht Spaß – besonders bei der IChO!

Hi, ich bin’s wieder: Uliana Mohylna aus der Q12 und Teilnehmerin der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO).   Nach meiner Teilnahme an der 56. IChO war für mich klar: Ich bin wieder dabei! Und so habe ich mich dieses Jahr erneut den spannenden Aufgaben der 57. Runde gestellt – von Reaktionen wie Addition und Eliminierung bis hin...Continue reading

 Neues Radprojekt der 5. Klassen 

In den letzten Wochen hat die erste Hälfte der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5B die Gelegenheit genutzt, um ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad zu erproben und zu verbessern. Dabei waren sie sowohl mit eigenen Rädern als auch mit den von der Schule bereitgestellten Leihrädern unterwegs.  Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins sowie einer weiteren...Continue reading

Das Gestapo-Straflager Langenzenn und seine Auflösung vor 80 Jahren

Am 09.04. und 10.04. fand am Gymnasium Langenzenn eine bewegende und zugleich tiefgründige Doppelveranstaltung statt, die sich dem Thema „Zwangsarbeit im ländlichen Franken 1939–1945“ widmete. Anlass war unter anderem die Aufnahme unserer Schule in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zugleich jährte sich in diesen Tagen die Auflösung des Gestapo-Straflagers in Langenzenn zum 80. Mal...Continue reading

Scroll to top