Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen setzten sich zu Beginn des Schuljahres aktiv mit den kleinsten Lebewesen auseinander: So wurden die Mikroorganismen auf Nährböden in Petrischalen sichtbar gemacht, mikroskopiert und ihr Stoffwechsel anhand von Experimenten untersucht. Es wurde recherchiert und präsentiert zum nützlichen Einsatz in der Biotechnologie wie etwa in Biogasanlagen, bei der Bier-, Wein-, Joghurt- und Käseherstellung. Bei einer Exkursion zur Kläranlage Langenzenn sahen die 9. Klässler beim Blick ins Belebtschlammbecken den konkreten Einsatz von Bakterien zum Nutzen des Menschen.