Poetry-Slam-Workshop
Zwischen Rassismus und Radieschen
Nur mit einem Hut bewaffnet, stellt Michael Jakob begeistert die modernste Literaturform des Deutschen vor. Der Poetry Slam braucht kein geordnetes Versmaß oder reine Reime. Es geht vielmehr „um den Vortrag selbstverfasster Texte“, wie Jakob den Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe erklärt. Diese Vortragsform besteht erst seit 22 Jahren und erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Michael Jakob ist deutschlandweit für seine meist lustigen, aber auch nachdenklich kritischen Slams bekannt. Im Umkreis von Fürth-Nürnberg trifft man ihn häufiger, da er hier zwei Lehraufträge für Poetry Slam inne hat (www.michaeljakob.de).