Am 29.11.2024 begab sich das Geographie-Leistungsfach auf eine spannende Exkursion in den Botanischen Garten Erlangen – und tauchte ein in die faszinierende Welt der Tropen. Pflanzen, die bisher nur auf den Seiten des Schulbuchs zu finden waren, konnten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag hautnah erleben.
Spannende Einblicke in die Welt der Tropen
Die Exkursion startete mit einer fachkundigen Führung durch die tropischen Gewächshäuser. Dabei bot die Expertin des Botanischen Gartens spannende Einblicke in die außergewöhnliche Vielfalt tropischer Pflanzen. Man konnte auch sehen, wie bekannte tropische Produkte wie Kaffee, Pfeffer, Kakao und Ananas an den Pflanzen wachsen – ein faszinierender Einblick in die Herkunft unserer Lebensmittel. Pflanzen, die man sonst nur von der heimischen Fensterbank kennt, wie Orchideen und Bromelien, konnte man hier in ihrer natürlichen Umgebung als Epiphyten auf Bäumen wachsen sehen – ein eindrucksvolles Beispiel für die Vielfalt tropischer Vegetation.
Lernen mit allen Sinnen
Im anschließenden Lernzirkel wurde das Wissen über die Tropen vertieft. Die Aufgaben umfassten Themen zu Klima, Boden und Vegetation und verbanden anschaulich Theorie und Praxis. Wie schaffen es die Pflanzen im tropischen Regenwald Licht zu ergattern? Welche Anpassungen haben Pflanzen, um mit der tropischen Wärme und Feuchtigkeit umzugehen? Solche Fragen wurden nicht nur beantwortet, sondern konnten direkt an lebenden Beispielen erkundet werden. Die Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit in den Gewächshäusern sorgten dabei für ein authentisches Tropenfeeling.
Lehrreich und unterhaltsam
Die Exkursion war nicht nur ein gelungener Beitrag zum Lehrplanbereich 3 „Mensch-Umwelt-Beziehungen in den Tropen zwischen Vulnerabilität und Nachhaltigkeit“, sondern auch eine perfekte Vorbereitung auf die anstehende Klausur am nächsten Schultag.
Einen herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen des Botanischen Gartens in Erlangen, die diesen lehrreichen und unterhaltsamen Ausflug ermöglicht haben!
Doris Poppe