Schüler-Initiative Rumänienhilfe (SIR)
Engagement mit Herz und Hand – seit 1995
Die Schüler-Initiative Rumänienhilfe (SIR) ist ein echtes Herzensprojekt unserer Schule – mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1995 zurückreicht. Seitdem setzten sich engagierte Schülerinnen und Schüler für Waisenkinder sowie für ökologische und soziale Projekte in Rumänien ein. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um persönlichen Einsatz, Eigeninitiative und gelebte Solidarität.
In den ersten sechs Jahren stand die umfassende Renovierung eines Waisenhauses in Câmpia Turzii im Mittelpunkt. Dabei entstanden nicht nur bauliche Verbesserungen, sondern auch persönliche Verbindungen zu den dort lebenden Kindern.
Seit 2001 liegt der Fokus auf einem langfristigen Kooperationsprojekt mit unserer rumänischen Partnerorganisation Tasuleasa Social in Piatra Fîntînele, einem malerischen Ort in den Karpaten. Dort entstand eine internationale Jugendbildungs- und Begegnungsstätte – ein Ort des Lernens, der kulturellen Begegnung und des Austauschs. Auf einem 2,5 Hektar großen Gelände in 1100 Metern Höhe wurde ein kleines Feriendorf errichtet – in dieser Form einzigartig in Rumänien.
Jedes Jahr engagieren sich unsere SIR-Mitglieder für eine Woche direkt vor Ort – und packen tatkräftig mit an. Neben Bau- und Renovierungsarbeiten beteiligen sie sich an zahlreichen Umwelt- und Bildungsprojekten: von Baumpflanzaktionen über Müllsammelprojekte bis hin zur Mitarbeit an der Via Transilvanica, einem landesweiten Fernwanderweg, der den nachhaltigen Tourismus und die ländliche Entwicklung in Rumänien fördert. Der persönliche Einsatz inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse macht das Projekt greifbar – und die Erfahrungen unvergesslich.
Wie finanzieren wir unser Herzensprojekt?
Mit viel Kreativität, Teamgeist und Eigeninitiative haben wir über die Jahre eine Vielzahl bewährter Aktionen etabliert:
- Helping Hands – eine langjährige Tradition am WBG:
Jede Schülerin und jeder Schüler engagiert sich einen Tag lang ehrenamtlich und arbeitet mindestens drei Stunden. Der gesamte Lohn fließt direkt in das Rumänienprojekt. - Catering bei Schulveranstaltungen:
Bei Konzerten, Theaterabenden oder dem Sommerfest sorgen wir für das leibliche Wohl – mit Snacks, Getränken und guter Laune. - SIRvice bei externen Veranstaltungen:
Ob Darts Night, Fischessen, Feuerwehrfest oder private Feiern – wir unterstützen mit Catering- und Servicetätigkeiten vor Ort. - SIRvice – „Mieten Sie unsere Schüler“:
Unsere Schülerinnen und Schüler helfen gegen Spende bei Gartenarbeiten, Umzügen oder alltäglichen Aufgaben – engagiert und hilfsbereit.
Anfragen bitte an: sir@wbg-lgz.de
Ein Projekt, das bewegt – auch über die Schule hinaus
Für ihr langjähriges Engagement und den nachhaltigen Beitrag zur Völkerverständigung wurde die SIR-Initiative 2023 mit dem Karl-Heinz-Hirsemann-Preis ausgezeichnet. Diese besondere Anerkennung zeigt, wie kraftvoll und wirksam schulisches Engagement sein kann – und motiviert uns, weiterzumachen.
SIR steht für gelebtes soziales Engagement, interkulturelles Lernen und den Mut, Verantwortung zu übernehmen.
Gemeinsam machen wir einen Unterschied – Jahr für Jahr.
Aktivitäten zur Finanzierung des Fintenele Projekts:
- SIRvice -> „Vermietung unserer Schüler“
- Catering bei den unterschiedlichsten Schulveranstaltungen (Konzerte, Theateraufführungen, etc.)
- Verkauf am Flohmarkt (eigener Stand mit SIR-eigenen Produkten)
- Weihnachtsmarkt in Veitsbronn (Omi’s Suppe und Weihnachtsspezialitäten)
- Helping Hands (langjährige Tradition, bei der jeder Schüler einen Tag für 5€ die Stunde (insgesamt mindestens 3 Stunden lang) arbeitet