
Am 18. November 2024 haben wir sechs Spielerinnen uns mit Frau Rosenow auf den Weg nach Bad Blankenburg gemacht. Dort fand das Ersatzturnier des Finales von “Jugend trainiert für Olympia” statt, denn leider fährt man in unserer Altersgruppe noch nicht nach Berlin.
Auf der Hinfahrt hatten viele Züge Verspätungen, weshalb wir oft warten oder um den nächsten Zug noch zu erwischen, sprinten mussten. Im Zug hatten wir jedoch gute Plätze, so dass die Hinfahrt trotz ein paar Stunden Verspätung, relativ entspannt verlief.
Die Landessportschule Bad Blankenburg ist ein toller Ort für Sportlerinnen und Sportler, mit vielen Sportstätten wie Hallen, Kunstrasenplätze und einer Schwimmhalle. Hier trainieren Profis, Vereine und Schulklassen und neben den Sportstätten gibt es auch eine Sauna und ein Fitnessstudio. Wir waren in Dreibettzimmern mit eigener Dusche untergebracht und haben eine personalisierte Trinkflasche und einen Tagungsausweis bekommen.
Der Start des Turniers fand in Gruppenphasen statt. Zu Beginn konnten wir die Gegner aus Zepernick deutlich schlagen. Gegen den späteren Zweitplatzierten aus Wiesbaden zogen wir aber leider den Kürzeren, sodass wir Gruppenzweiter wurden. In der ersten Zwischenrunde gewannen wir gegen Bremen, trafen dann aber leider als nächstes auf den späteren Turniersieger, das Josef-Effner-Gymnasium Dachau, dem wir uns auch schon im Schuljahr zuvor auf der bayerischen Meisterschaft beugen mussten. In der nächsten Gruppe hatten wir als Gruppendritter nach zwei knappen Spielen gegen beide Gegner (Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt und Gymnasium Süderelbe Hamburg) das Nachsehen. Im abschließenden Spiel um Platz 11 konnten wir das Gymnasium aus Schönebeck bezwingen. Ein toller Erfolg für uns.
Im Rahmenprogramm konnten wir an einem sehr lehrreichen Workshop teilnehmen und sprachen über Drucksituationen im Spiel und die Nervosität von Spielern. Es ist sehr wichtig, so ruhig wie möglich zu bleiben, damit man sein volles Potential entfalten kann. Wir durften auch ein Plakat mit unserer Mannschaft gestalten, auf dem wir uns selbst Tipps und Tricks ausgedacht haben.
Die Unterkunft und das Essen in Bad Blankenburg waren sehr gut, sowohl zum Frühstück als auch zu Mittag- und Abendessen gab es jeden Tag eine große Auswahl an verschiedensten Gerichten. Die Vielfalt an Vorspeisen bzw. Salaten, Hauptgerichten und Nachspeisen hat einem die Entscheidung nicht leicht gemacht. Und alles war gesund.
Abends, nach einem anstrengenden Tag, trafen wir uns in einem Zimmer und verbrachten gemeinsam eine tolle Zeit. An einem Abend haben wir zusammen einen Weihnachtsfilm angeschaut, an einem anderen haben wir einfach nur geredet und viel gelacht.
Auf der Rückfahrt hat es wunderschön geschneit und die Zugfahrt in ein Winterwonderland verwandelt. Wir hatten wieder etwas Verspätung, aber an den Bahnhöfen an denen wir warten mussten, gab es schöne kleine Shops, wo wir uns kleine Mitbringsel gekauft haben. Der Mc Flurry diente als Mittagessen und hat die Wartezeit verschönert.
Großen Dank an Frau Rosenow, die uns dieses super Erlebnis ermöglicht hat.
Carla König 8C, Charlotte Heinze 7B,Isabella Hofmann 8C , Lea Boßer 7C, Lilly Herkert 8C , Paula Schmidt 8C