Was passiert in einem Kühlschrank, wenn sich die Tür geschlossen hat?

Dieser Frage wollten 15 Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe nachgehen und haben die Antwort in ein dicht gedrängtes Theaterstück gepackt, das am 02. und 03.06.2025 in der Aula des WBG aufgeführt wurde.

Dabei haben die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler erstaunliche Parallelen zu unserem alltäglichen Leben entdeckt. Es wird gestritten und geliebt, es gibt Rivalitäten und Freundschaften, Sportler und Chiller, Fleisch und Gemüse, Tiefkühlkost und Schimmel und den ominösen Geist des Kühlschranks. Das Schicksal des „stillen Wassers“ hatte es uns dabei besonders angetan, ebenso wie der Größenwahn von „Schimmel“. Es gab aber auch durchaus lehrreiche Elemente – etwa eine theatrale Darstellung mehrerer Konservierungsmöglichkeiten oder die Erläuterung der Funktionsweise eines Kühlschranks.

Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler haben sich an beiden Abenden wacker geschlagen und konnten auf ganzer Linie überzeugen – v.a. durch den Spaß, den sie auf der Bühne hatten. Hier macht sich auch die zunehmende Erfahrung der Teilnehmer bemerkbar. Auch die Zuschauer – circa 100 pro Abend – waren begeistert und haben sich ganz in die abgründige Welt des Kühlschranks entführen lassen. Auch Theaterlehrer Dirk Benker war zufrieden mit der Performance seiner Theatergruppe und ist sehr erfreut über den regen Publikumszuspruch. Denn ohne Zuschauer ist Theater nicht möglich.

Scroll to top