Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
Naturwissenschaftlich-Technologisch und Sprachlich
Sportplatzstraße 2, 90579 Langenzenn
Telefon: 09101 904180 / Fax: 09101 9041821
email: verwaltung@wbg-lgz.de

„WAS WIR DACHTEN, WAS WIR TATEN“ VON LEA-LINA OPPERMANN

waswirdachten1. Der Inhalt

Während alle Schülerinnen und Schüler des Oberstufenmathekurses konzentriert an ihren Klausuren arbeiten, ertönt plötzlich eine Lautsprecherdurchsage. In dieser ist zu hören, dass es wohl ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem gebe. Die verunsicherten Schülerinnen und Schüler sowie ihr – nicht weniger verunsicherter - Mathelehrer Herr Filler rätseln, ob dahinter ein Amoklauf stecke, und verriegeln zum Schutz die Tür.

Weiterlesen

Vergiss mein nicht – was man bei Licht nicht sehen kann

„Das Leben wartet nicht, bis alles wieder perfekt ist. Das Leben möchte jeden Tag aus vollem Herzen gelebt werden“ (S.74).

vergissmeinnichtQuinn ist cool, beliebt und sportlich und eigentlich ein ganz normaler Teenager. Bis er eine merkwürdige Begegnung mit einem blauhaarigen Mädchen hat. Seitdem ist nichts mehr, wie es einmal war. Als es dann noch zu einem Unfall kommt und Quinn anfängt geheimnisumwobene Kreaturen zu sehen, scheinen sich die Fragen immer mehr zu häufen. Doch wenn einen seine eigenen Freunde für verrückt erklären würden, wem vertraut man sich dann an?

Weiterlesen

EREBOS von Ursula Poznanski

erebosDu hast deinen Auftrag nicht erfüllt. Es kennt deine Freunde und es kennt deine Schwächen. Willkommen in der düsteren Welt von Erebos, in der das virtuelle Spiel mehr ist als nur ein Zeitvertreib und die Konsequenzen realer sind, als du es dir je vorgestellt hättest. Ursula Poznanski nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise voller Spannung und Gefahr.

Weiterlesen

Buchmesse Leipzig 2023

Treffpunkt 7:40 – Fürth Hauptbahnhof

Der Ausflug startet mit einer kurzen Fahrt nach Erlangen, dort müssen wir wegen einer Baustelle etwas länger als erwartet auf den ICE, der uns nach Leipzig bringen soll, warten.

Im Zug angekommen, doch unsere Plätze sind schon besetzt :( Ein freundlicher Schaffner bewegt die recht kooperativen Fahrgäste dazu sich andere, nicht reservierte, Plätze zu suchen.

So, jetzt kann der Tag losgehen

Weiterlesen

Nächtliche Buchreise - Die Lesenacht der 5.Klassen

bild1

Man nehme einen Teelöffel Action, eine Prise Fantasy und eine Messerspitze Freundschaft. Das Ergebnis?

- Eine Lesenacht voller Überraschungen und jeder Menge Spaß.

bild2Schule einmal anders erleben. Diese Chance gab es für die 5. Klässler*innen in diesem Schuljahr. Denn statt Mathe, Deutsch und Englisch wurden Geschichten von Drachen, die aus Gemälden verschwinden, einer abenteuerlichen Schatzsuche und dem Finden neuer Freunde erzählt.

Weiterlesen

Opernfahr der Fachschaft Musik für die 9. Klassen und Interessenten

Am Donnerstag, den 25.Januar 2024 zeigt das Nürnberger Opernhaus die Oper

„Lucia di Lammermoor” von Gaetano Donizetti (1797–1848)

Diese Aufführung möchten wir im Rahmen des Lehrplans mit den Schülerinnen und Schülern

der 9.Klassen und Interessent*innen besuchen. Das Werk wird im Musikunterricht besprochen.

Dauer der Oper: 19.30 – 21.50 Uhr       Einführungsvortrag im Foyer: 19.00 Uhr

Eintrittspreis für Schüler und Schülerinnen: 9.50 €

Anmeldeschluss: Freitag, 15. Dezember 2023 um 13.00 Uhr bei den Musiklehrern

Reguläre Zusatzkarten können über die Anmeldezettel pdf.png gerne mit bestellt werden.

Bei Bedarf bitte Anzahl und Preisgruppe auf den Rücklaufzettel dazu schreiben.

Genauere Informationen hierzu und zur tagesaktuellen Besetzung gibt es unter

www.staatstheater-nuernberg.de/spielplan/25.Januar2024

Weiterlesen

Wolfgang-Borchert-Gymnasium - Collège Léonard Limosin

Schüleraustausch vom 05.10. - 13.10.2023 in Limoges

Unser Reisetagebuch:

Donnerstag, 5.10.23
Hinfahrt:
Früh morgens um 5:00 Uhr ging es mit dem Reisebus vor der Schule los: 26 Schülerinnen und Schüler sowie Frau Blum und Frau Troppmann fuhren nach Limoges in der ehemaligen Region „Limousin“, heute Teil der Region „Nouvelle Aquitaine“. Wir alle waren ein bisschen aufgeregt und natürlich noch etwas müde. Beim Abschied winkten alle kräftig. Bis zur ersten Pause war es noch ziemlich ruhig und manche versuchten, zu schlafen. Nach ca. 3 Stunden wechselte in der Nähe von Baden-Baden der Busfahrer und manche von uns kauften sich an einer Raststätte etwas zu essen. 5 Stunden später passierten wir die Grenze, indem wir über den Rhein fuhren. In Frankreich schauten wir im Bus einen witzigen Spielfilm an, der auch von einem Schüleraustausch handelte: „Französisch für Anfänger.“

Umso kürzer die verbleibende Fahrzeit wurde, desto höher wurde die Aufregung und die Stimmung angespannter. Um kurz vor 20 Uhr kamen wir endlich an unserer Schule in Limoges an und unsere „corres“ (Austauschpartner) und Gasteltern erwarteten uns schon an der Schule.

Valentin & Vinzent

Weiterlesen

Projekttag 2022-23: Boules

Am 24.7.2023 fand am WBG der Projekttag statt. 16 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe nahmen dabei am Projekt „Boules“ teil.  Zuerst gab es von Frau Troppmann und ihren Schülern aus dem Q11-Französischkurs eine kurze Einführung in diesen äußerst beliebten französischen Nationalsport. Danach ging es zum Kugelstoß-Platz neben der Turnhalle, der sich bestens für ein Boules-Turnier eignet. So konnte die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden, was allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer großen Spaß bereitete.

bild boules 1

Weiterlesen

Log in